Werbung

Nachricht vom 02.05.2021    

Verkehrsunfälle an Bendorfer Brücke und Fahrer unter Betäubungsmitteln

Die Polizeiautobahnstation Montabaur hatte am 30. April und 1. Mai zwei Einsätze im Baustellenbereich der Bendorfer Brücke und erwischte bei Kontrollen auf der A 3 zwei Fahrer, die unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln standen.

Symbolfoto

Bendorf. Am Freitagnachmittag um 16:21 Uhr ereignete sich auf der Bundesautobahn A 48, in Fahrtrichtung Autobahndreieck Dernbach, in der Gemarkung Koblenz ein Verkehrsunfall. Im Baustellenbereich der Bendorfer Brücke touchierte ein LKW beim Fahrstreifenwechsel einen neben diesem befindlichen PKW. Es entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.

Bendorf. Um 17:30 Uhr am Samstag, dem 1. Mai 2021, kam es im Bereich der Bendorfer Brücke, A 48 in Fahrtrichtung Trier, diesmal im Gemarkungsbereich Bendorf, zu einem weiteren Verkehrsunfall. Es entstand erneut nur geringer Sachschaden, als eine 37-jährige Fahrerin von der Fahrbahn abkam und in Folge mit einer baustellenseitigen Warnbake kollidierte.

Montabaur. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle auf der A 3, Fahrtrichtung Frankfurt am Main, konnten beim 24 Jahre jungen männlichen Fahrer Hinweise auf den Konsum von Betäubungsmitteln konstatiert werden. Die Weiterfahrt wurde zum Kontrollzeitpunkt am Samstag, dem 1. Mai 2021 um 18:50 Uhr sodann untersagt und es wurden entsprechende Verfahren eingeleitet. Betäubungsmittel wurden jedoch nicht mitgeführt.



Krunkel. Ebenfalls am Samstag, dem 1. Mai 2021, 17:30 Uhr, wurden bei einem 43-jährigen Fahrer eines Mercedes Hinweise auf Betäubungsmittelkonsum erkannt. Der Fahrer war auf der A 3, Fahrtrichtung Frankfurt am Main, im Bereich der Gemarkung Krunkel, von einer Zivilstreife der Polizeiautobahnstation Montabaur kontrolliert worden. Auch bei ihm wurden keine Betäubungsmittel aufgefunden. Entsprechende Verfahren wurden eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
(PM Polizeiautobahnstation Montabaur)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Riskantes Überholmanöver auf der K 122 bei Gebhardshain - Polizei sucht Zeugen

Am Nachmittag des 12. Mai ereignete sich auf der K 122 bei Gebhardshain ein gefährlicher Vorfall im Straßenverkehr. ...

Sonnenschein und großer Besucherandrang beim traditionellen Maimarkt in Wissen

Der 26. Maimarkt fand am Sonntag (11. Mai) in der Rathausstraße und der angrenzenden Fußgängerzone statt. ...

Weba und Webu erhalten auf der „Bindweide“ ein neues Verwaltungsgebäude

Langsam, aber sicher nähert sich das nächste Projekt der Westerwaldbahn der Realisierung: Die Planungen ...

Suche nach Dreifachmörder von Weitefeld: Hightech im Einsatz

Auch mehr als einen Monat nach dem Verbrechen in Weitefeld fehlt vom Täter jede Spur. Bei der Suche wurde ...

Illegale Müllentsorgung in Horhausen und Krunkel

Unbekannte haben in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld illegal Abfälle entsorgt. Während ...

Vegetation brannte im Grenzbachtal: Feuerwehren Pleckhausen und Puderbach im Einsatz

Am Sonntag (11. Mai) wurde die Freiwillige Feuerwehr Pleckhausen um 23.30 Uhr zu einem kleinen Waldbrand ...

Weitere Artikel


Zertifikatslehrgang zum/zur „Immobilienmakler/-in (IHK)“

Generell agieren Immobilienmakler als vermittelnde Instanz zwischen Interessenten und Immobilienbesitzern, ...

Buchtipp: „Bloß ‘ne Katze - dass ich nicht lache!“ von Karin Klasen

Die Westerwälderin Karin Klasen beweist in ihren Büchern immer wieder eine besonders hohe Sensibilität ...

Ingelbach: PKW liegt nach Verkehrsunfall auf dem Dach

Die Mainacht ist für eine 31-Jährige in Ingelbach nicht gut verlaufen: Nachdem sie die Kontrolle über ...

Gelungene Neueröffnung bei Kramer Garten & Ambiente

Auf dem erweiterten Parkplatz begrüßte „Ahrvin“, das blaue Maskottchen der Landesgartenschau 2023 in ...

Nach 5.000 Schuldenberatungsfällen in den Ruhestand

Nach knapp 29 Jahren verabschiedet sich mit Ute Weber ein „Urgestein“ der sozialdiakonischen Arbeit im ...

Wärmepumpen im Gebäudebestand sinnvoll?

Wärmepumpen erfreuen sich steigender Beliebtheit. Der Umwelt Wärme zu entziehen und mittels Druck auf ...

Werbung